Du bist Coach mit einer Coachingausbildung von mindestens 60 Stunden und möchtest den nächsten Schritt machen. Vielleicht arbeitetest Du als betrieblicher Coach, Manager, in der Personalabteilung oder Du bist freiberuflicher Coach. Möglicherweise bist Du Ausbilder:in, Unternehmensentwickler:in, Fachberater:in, Agile Coach, Coach für Führungskräfte oder Vermittler:in.
Coaching als ein Beruf wird auf dem heutigen Arbeitsmarkt mehr und mehr anerkannt und Dir ist klar geworden, dass Du Dich auf dem Laufenden halten musst und Deinen zukünftigen Kunden beweisen musst, dass Du ein professioneller Coach bist und nicht einer der ‚Instagram Coachtruppe‘. Der beste Weg das zu erreichen ist, indem Du durch die International Caoching Federation zertifiziert wirst. Mit dem Zeugnis des „Professionellen Zertifizierten Coach“ können erfahrene Coaches dem Markt klar zeigen, dass sie seriös, professionell und ihr Geld wert sind.
Mach mit uns den Kurs „Coachen in Organisationen“. Der Kurs gibt Dir alle Training- und Mentoringstunden die Du zur PCC Zertifizierung brauchst (wenn Du 60 Stunden einer vorherigen Coachingausbildung hast, die wir anerkennen können). Und mit unserem ACTP Zertifikat wird Dein Antrag bei der ICF zum Kinderspiel. Du lernst auch alles, was Du, als Unternehmenscoach wissen musst!
Wenn Du jetzt gleich anfangen möchtest, dann kannst Du hier einen Einblick bekommen, wie ein Teamcoaching Training aussieht. Ein 45 Minuten Video, dass Dir zeigt, wie man ein Team mit dem Lösungsfokussierten Ansatz coachen kann. Die perfekte Vorbereitung für den Kurs!
Du bist ein Coach mit einer Coachingausbildung von mindestens 60 Stunden und möchtest den nächsten Schritt machen. Vielleicht arbeitetest Du als betrieblicher Coach, Manager, in der Personalabteilung oder Du bist freiberuflicher Coach. Möglicherweise bist Du Ausbilder:in, Unternehmensentwickler:in, Fachberater:in, Agile Coach, Coach für Führungskräfte oder Vermittler:in.
Coaching als ein Beruf wird auf dem heutigen Arbeitsmarkt mehr und mehr anerkannt und Dir ist klar geworden, dass Du Dich auf dem Laufenden halten musst und Deinen zukünftigen Kunden beweisen musst, dass Du ein professioneller Coach bist und nicht einer der ‚Instagram Coachtruppe‘. Der beste Weg das zu erreichen ist, indem Du durch die International Caoching Federation zertifiziert wirst. Mit dem Zeugnis des „Professionellen Zertifizierten Coach“ können erfahrene Coaches dem Markt klar zeigen, dass sie seriös, professionell und ihr Geld wert sind.
Mach mit uns den Kurs „Coachen in Organisationen“. Der Kurs gibt Dir alle Training- und Mentoringstunden die Du zur PCC Zertifizierung brauchst (wenn Du 60 Stunden einer vorherigen Coachingausbildung hast, die wir anerkennen können). Und mit unserem ACTP Zertifikat wird Dein Antrag bei der ICF zum Kinderspiel. Du lernst auch alles, was Du, als Unternehmenscoach wissen musst!
Wenn Du jetzt gleich anfangen möchtest, dann kannst Du hier einen Einblick bekommen, wie ein Teamcoaching Training aussieht. Ein 45 Minuten Video, dass Dir zeigt, wie man ein Team mit dem Lösungsfokussierten Ansatz coachen kann. Die perfekte Vorbereitung für den Kurs!
Oder vielleicht möchtest Du Dein Wissen für das Coach Knowledge Examen testen: Du kannst unseren Coach Knowledge Prüfungssimulator verwenden.
Unser fortgeschrittener 75 Stunden Kurs „Coaching in Organisationen“, der auf einen 60 Stunden ACC Kurs aufbaut und zu einem PCC Zertifikat führt, läuft zweimal im Jahr und beginnt im Februar und September.
International Coaching Federation Zertifizierung
PCC “PROFESSIONAL CERTIFIED COACH”
Für ein PCC Zertifikat brauchst Du zusätzlich:
International Alliance of Solution Focused Teaching Institutes
SOLUTION FOCUSED PRACTITIONER
ADVANCED SOLUTION FOCUSED PRACTITIONER
Klick hier um Dich anzumelden:
>>> ANMELDUNG <<<
Dieser Kurs baut auf „Lösungsfokussiertes Coaching“ (oder einem äquivalenten Kurs von mindestens 60 Stunden) auf. Der Kurs ist sehr praxisnah, interaktiv und live (kein langweiliges Webinar). Du kommunizierst mit echten Menschen! Der Kurs beinhaltet 7 Stunden Gruppenmentorcoaching und 3 Stunden individuelles Mentoring (die Du gesondert mit Deinem Mentor ausmachen musst). Zudem stehen Dir umfangreiche Lernmaterialien auf unserer Onlineplattform zur Verfügung: Coaching Videos, Artikel, Coaching Spickzettel, ICF Informationen etc, mit denen Du Dich mindestens 6 Stunden beschäftigen kannst. 6 Stunden Peergruppentreffen (über Zoom) sind auch Voraussetzung für den Abschluss dieses Kurses.
Erfolgreiche Teilnahme an „Lösungsfokussiertes Coaching“ (oder ein äquivalenter Kurs) ist die Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs „Lösungsfokussiertes Coaching in Organisationen“. Beide Kurse zusammen ergeben unser ICF akkreditiertes Programm (ACTP) von 132 Stunden Coach Training. Wenn Du beide Kurse erfolgreich abgeschlossen hast, kannst Du Dich als ACC oder PCC unter dem ACTP Pfad bei der ICF zertifizieren lassen. Wenn Du nur „Lösungsfokussiertes Coaching“ abschließt, kannst Du Dich unter dem ACSTH Pfad als ACC zertifizieren lassen.
Du bekommst auch das Zertifikat „Advanced Solution Focused Practitioner“ der International Alliance of Solution Focused Teaching Institutes, sobald du 100 Stunden Coachingerfahrung nachweisen kannst.
Wenn Du eine Sitzung verpasst, kannst Du anschließend eine Videoaufnahme des Kurses ansehen. Wir erwarten eine Teilnahme an mindestens 85% des Kurses. Wenn Du mehr verpassen musst, kannst Du die verpassten Sitzungen entweder später in einem anderen Kurs nachholen (kostenlos) oder Mentor Coaching Stunden buchen (hier fallen zusätzliche Kosten an).
Die Mindestanzahl an Teilnehmenden ist 6. Bei Bedarf können wir auch spezielle Kurse für Gruppen ab 6 einrichten. Die Maximalanzahl ist 12 Teilnehmende.
Session | 1 | Einführung, Zielsetzung, Coaching Praxis |
Session | 2 | Coaching Praxis |
Session | 3 | Coaching Praxis |
Session | 4 | Coaching Praxis |
Session | 5 | Teamcoaching 1: Einführung ins Teamcoaching |
Session | 6 | Teamcoaching 2: Struktur einer Teamcoaching Sitzung |
Session | 7 | Teamcoaching 3: mit dem Team Ziele setzen |
Session | 8 | Teamcoaching 4: Vertragsverhandlungen |
Session | 9 | Teamcoaching 5: Ressourcen aktivieren |
Session | 10 | Teamcoaching 6: Lernen und Fortschritt unterstützen |
Session | 11 | Teamcoaching 7: An konkreten Fällen arbeiten |
Session | 12 | Teamcoaching 8: Übungen |
Session | 13 | Führungskräfte Coaching 1: Einführung |
Session | 14 | Führungskräfte Coaching 2: Ethik, Bilder der Veränderung |
Session | 15 | Führungskräfte Coaching 3: Vertragsverhandlungen |
Session | 16 | Führungskräfte Coaching 4: Coachen wenn „mein direkter Rapport sich ändern muss“ |
Session | 17 | Führungskräfte Coaching 5: Nach Persönlichkeitsprofilen coachen |
Session | 18 | Führungskräfte Coaching 6: Authentische Führung und schwierige Positionen coachen |
Session | 19 | Führungskräfte Coaching 7: In komplizierten Situationen und politischen Problemen coachen |
Session | 20 | Führungskräfte Coaching 8: In Unternehmensentwicklungen, Änderungen und Verlegungen coachen |
Session | 21 | Konflikt Coaching 1: Einführung und Zielsetzung |
Session | 22 | Konflikt Coaching 2: Struktur von Konflikt Coaching |
Session | 23 | Konflikt Coaching 3: Eine Person in Konflikt coachen |
Session | 24 | Konflikt Coaching 4: Zwei Personen in Konflikt coachen |
Session | 25 | Konflikt Coaching 5: Übungen |
Session | 26 | Konflikt Coaching 6: mit starken Emotionen umgehen |
Session | 27 | Konflikt Coaching 7: Übungen |
Session | 28 | Konflikt Coaching 8: Konflikt in Gruppen |
Session | 29 | Konklusion |
72 „Lösungsfokussiertes Coaching in Organisationen“: 3400 € (plus 19% MwSt.*)
Du kannst in jedweden Raten bezahlen. Wir erwarten, dass der gesamte Betrag vor Ende des Kurses bezahlt wird.
(*19% MwSt. berechnen wir an Personen und Unternehmen in Deutschland, Personen in der EU. An Unternehmen innerhalb der EU mit gültiger MwSt.-Nummer und Personen und Unternehmen außerhalb der EU müssen wir keine MwSt. berechnen)
Bei Fragen wende Dich gerne an uns: info@solutionsacademy.com
Stornierungen müssen schriftlich erfolgen. Wenn Teilnehmende später als 30 Tage vor Kursbeginn stornieren werden 60% der Kursgebühr (plus MwSt.) als Bearbeitungsgebühr berechnet. Als Stichtag gilt das Datum, an dem wir die schriftliche Stornierungsnachricht erhalten. Teilnehmende, die später als 14 Tage vor dem Kursstart stornieren oder ohne Nachricht dem Kurs fernbleiben, müssen die gesamte Kursgebühr (plus MwSt.) entrichten.
Schaberweg 23
61348 Bad Homburg
Germany
info@solutionsacademy.com
+49 6172 684905